Info-Stand: 1.3.2021, 11 Uhr
Liebe Eltern unserer Schule,
Seit dem 22.2.2021 unterrichten wir aufgrund der Vorgaben des Landes Hessen im Modus des "Wechselunterrichts". Hierzu finden Sie oben weiterhin die Übersicht. Die Woche vom 1.3.2021 beginnt mit den "blauen Kindern".
Aufgrund der aktuell hohen Anmeldezahlen für die Notbetreuung gilt weiterhin unser dringender Appell: Bitte nutzen Sie jede denkbare Möglichkeit, Ihr Kind an den Nicht-Präsenztagen zuhause zu betreuen, gerne auch punktuell. Unsere personellen und räumlichen Möglichkeiten ermöglichen nur eine begrenzte Zahl von Notbetreuungskindern.
Die Notbetreuung für die Tage ohne Unterricht steht Ihnen nur unter bestimmten Bedingungen zur Verfügung und ein Anspruch besteht nur dann, wenn ...
a. eine Betreuung nicht auf andere Weise sichergestellt werden kann, insbesondere, weil beide sorgeberechtigten Elternteile, in deren Haushalt sie wohnen, ihrer Erwerbstätigkeit oder ihrem Studium nachgehen müssen. Das Vorliegen dieser Voraussetzungen ist durch Bescheinigungen, insbesondere des Dienstherrn oder Arbeitgebers, rechtzeitig, möglichst eine Woche im Voraus, nachzuweisen.
b. Entsprechendes gilt für berufstätige oder studierende Eltern, die mit einem oder mehreren minderjährigen Kindern zusammenleben und allein für deren Pflege und Erziehung sorgen,
c. die Betreuung zur Sicherstellung des Kindeswohls von den zuständigen Jugendämtern angeordnet worden ist,
d. ein Anspruch auf sonderpädagogische Förderung besteht, die eine besondere Betreuung erfordert oder
e. ohne die Betreuung im Einzelfall für Eltern und Kinder eine besondere Härte entstünde, die sich durch außergewöhnliche und schwerwiegende Umstände von den durch den Wegfall der regelhaften Betreuung allgemein entstehenden Härten abhebt.
Hierzu finden Sie unten einen Vordruck zum Ausfüllen durch den Arbeitgeber. Bitte geben Sie diesen im Bedarfsfall im Sekretariat ab.
Den aktuellen Lernplan für Ihr Kind finden Sie auch für die kommende Wechselphase in unserem Menü "Lernen zuhause". Hier gelangen Sie über die Klasse Ihres Kindes zum jeweiligen digitalen Lernplan.
Wann | Was und wo? |
seit 22.2.2021 | Wechselunterricht: je eine Klassenhälfte für einen Unterrichtsblock an jedem zweiten Tag, Notbetreuung bei nachgewiesenem Anspruch und bitte nur im dringenden Notfall - wir benötigen kleine Betreuungsgruppen und haben nur begrenzt Räume. |
wieder seit 22.2.2021 | Sprachvorlaufkurs in individuellen Kleingruppen. |
27.5.2021 |
20 Uhr: digitaler Infoabend für die neuen Schulkinder, Einschulung August 2021 - Einladung mit Link erfolgt Anfang Mai |
25.6.-28.6. |
Kann-Kinder (Einschulung August 2021): Erstbegegnung nach Einladung |
7.-11.6.2021 |
Kennenlerntage für Schulanfänger 2021, sofern Termine coronabedingt möglich. |
Hinweis für Schulanfänger 2021: Aktuell sind bis Juni 2021 keine Untersuchungen von Schulanfängern durch das Gesundheitsamt vorgesehen. |
Archiv
Liebe Eltern der Kinder in der ASB-Schülerbetreuung,
einem Großteil von Ihnen ist es dankenswerter Weise möglich, derzeit in Teilen oder komplett auf unsere Nachmittagsbetreuung zu verzichten. Die Stadt Wiesbaden und der ASB haben für Sie Möglichkeiten der Beitragsrückerstattung für Betreuung und Mittagsverpflegung beschlossen, auf die wir Sie gerne auch auf diesem Weg aufmerksam machen. Wir hoffen, Sie alle bald wieder bei uns zu haben und wünschen Ihnen alles Gute!
Andreas Deile
Die Anmeldeformulare für die weiterführende Schule wurden mit den Halbjahreszeugnissen ausgegeben. Bitte geben Sie die Formulare bis spätestens 26.2.2021 im Sekretariat ab.
Der Versand der schriftlichen Aufnahmebestätigungen der weiterführenden Schulen erfolgt am Mittwoch, 26.05.2021.Das bisher vorgezogene Aufnahmeverfahren für die Jahrgangsstufe 5 der Helene-Lange-Schule ist ab sofort aufgehoben ist.
Ab dem Schuljahr 2020/21 gilt für die Helene-Lange-Schule also das gleiche Anmelde-und Aufnahmeverfahren wie für alle anderen weiterführenden Schulen in Wiesbaden.
Hier gehts zur Gesamt-Terminübersicht für 2020-21- aktuelle Termine immer auf der Startseite (Tabelle oben)
Ferientermine bis 2024 finden Sie ebenso auf den Elternseiten. Achtung: bei späten Sommerferien verändert sich in manchen Jahren die Dauer der Osterferien (+1 Woche) und Herbstferien (-1 Woche)
Kommentar eines Viertklässlers nach dem Besprechen der Biografie von J.S.Bach (der Komponist hatte 20 Kinder, von denen leider nur 11 überlebten): "Boah, der bekommt ja voll viel Kindergeld"